Wir machen Ihr Kollegium fit für KI

KI-Fortbildungen und Best-Practices von Lehrkräften für Lehrkräfte

  • Grundlagen einfach erklärt
  • Echte Beispiele aus dem Schulalltag
  • Fokus auf Entlastung statt Überforderung
  • Materialerstellung
  • individuelle Förderung
  • Erfahrung aus über 500 Fortbildungen pro Jahr
500+

Fortbildungen pro Jahr

2.000+

Betreute Schulen

30.000+

Lehrkräfte fortgebildet

Das passende

Format für Sie

Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, können Sie aus drei Elementen wählen. Nutzen Sie unsere erprobten Sessions oder lassen sie uns individuelle Schwerpunkte gestalten.

KI-Session


In dieser kompakten Online-Fortbildung erhält Ihr Kollegium einen fundierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz im Schulalltags. Wir setzen gemeinsam einen inhaltlichen Schwerpunkte und zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten.

60 min= 299€ (inkl. MwSt.)
90 min = 399€ (inkl. MwSt.)

KI-Tag


An diesem Vor- oder Nachmittag bringen wir ihnen die Grundlagen der KI-Anwendungen näher und testen gemeinsam hilfreiche Tools. Nutzen Sie unsere erprobte Vorgehensweise für den Tag oder lassen Sie uns eigene Schwerpunkte wählen.

Online (3h) = 750€ (inkl. MwSt.)
In Präsenz = 1150€ (inkl. MwSt.)*

KI-Tag XL


Ein ganzer Tag im Zeichen der KI: Wir machen Ihr Kollegium fit im Umgang mit KI-Tools im Schulalltag. Sie lernen didaktische Einsatzszenarien kennen, testen ausgiebig und reflektieren deren Chancen und Grenzen. Ideal als pädagogischer Ganztag.

Online (3x90min) = 1000€ (inkl. MwSt.)
In Präsenz = 1400€ (inkl. MwSt.)*

*Bei Präsenzveranstaltungen fallen keine zusätzlichen Reisekosten an.

Darum lohnt sich der KI-Tag

für Ihr Kollegium

Praxis aus dem Klassenzimmer

Wir sind selbst Lehrkräfte und stehen täglich vor Klassen – das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern. Statt abstrakter Theorie erleben Sie echte Beispiele, bewährte Tools und praxisnahe Tipps aus dem Schulalltag.

  • Direkte Erfahrungen aus dem Unterricht
  • Echte Lehrkräfte – wir unterrichten selbst
  • Echte Einblicke, die Sie sofort umsetzen können
Entlastung durch smarte KI-Nutzung

KI kann Routinearbeit übernehmen und entlastet so im Schulalltag...

wenn sie richtig eingesetzt wird. Wir zeigen, wie Sie viel Zeit sparen.

  • Effiziente Unterrichtsvorbereitung mit KI
  • Korrekturen, Arbeitsblätter & Planung schneller erledigt
  • Mehr Zeit für das Wesentliche: den Unterricht
KI-Kompetenz für Schule und Zukunft

KI ist bereits Teil der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen. Lehrkräfte müssen sie verstehen, bewerten und sinnvoll einsetzen können – um Schüler auf eine Zukunft mit KI vorzubereiten.

  • Souveräner Umgang mit KI im Unterricht
  • Kritische Bewertung von KI-Ergebnissen
  • Kompetenz für die digitale Welt von morgen


Unsere Fortbildungen im Fernsehen

Im SWR-Nachrichtenbeitrag wird Philipp Schied, Lehrer und KI-Trainer, bei einer Fortbildung begleitet. Im Mittelpunkt steht ein Seminartag, an dem Lehrkräfte und Schulleitungen praxisnah erfahren, wie KI-Tools den Schulalltag sinnvoll ergänzen.

Screenshot von tagesschau.de, 19.03.2025

Wie läuft die 

Zusammenarbeit?

Durch unser 3-Schritte-System stellen wir sicher, dass Sie bestmöglich beraten sind und sich die Fortbildung genau an ihren Voraussetzungen, Wünschen und Schwerpunkten orientiert. 

Schritt 1:

Beratung & Kennenlernen

  • Sie buchen ein kostenfreies Beratungsgespräch
  • Erfahrene Experten analysieren Ihre Situation
  • Wir legen die Schwerpunkte und den Rahmen der Fortbildung fest
Nach dem Beratungsgespräch entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit und reservieren ihren KI-Tag.

Schritt 2:

Detaillierte Planung & letzte Abstimmungen

  • Wir sprechen uns in einer Videokonferenz - wenige Wochen vor dem Tag
  • Wir stimmen Inhalte im Detail auf Ihr Kollegium ab
  • Wir treffen Vorbereitungen und klären offene Fragen
Dieses Planungsgespräch stellt sicher, dass die Fortbildung optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Schritt 3: 

Ihre Fortbildung

  • Bei Online Formaten erhalten Sie rechtzeitig Ihre Zugangsdaten
  • Bei Vor-Ort-Formaten sind wir mit genug Vorbereitungszeit bei Ihnen
  • Unsere Referenten kommen aus der Schulpraxis
Uns ist besonders wichtig, dass der der Tag auf jeden Fall ein Erfolg wird.

Das sind wir

Philipp Schied und Jonas Kolbenschlag sind Gymnasiallehrer aus Rheinland-Pfalz und unterstützen Schulen in ganz Deutschland auf dem Weg der Digitalisierung. Mit ihrem Team, den Medienkompetenzlehrern, haben sie im letzten Jahr über 500 Fortbildungen durchgeführt und  über 30.000 Lehrkräfte geschult. Außerdem beraten sie Schulen und Schulträger im Bereich Digitalisierung, besonders zu den Themen iPad-1:1-Ausstattung, Mobile Device Management mit Jamf und Relution, Automatisierung von Schulprozessen und Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

© 2025, Medienkompetenzlehrer

kontakt@medienkompetenzlehrer.de